Funktionsweise einer Trenntoilette
Eine Trenntoilette ist die moderne und nachhaltige Lösung für alle Standorte, an denen du eine herkömmliche Wassertoilette nicht betreiben kannst. Besonders als Alternative zu herkömmlichen Kassettentoiletten, erfreut sich die Trenntoilette in Wohn- und Reisemobilen seit Jahren wachsender Beliebtheit. Aber auch in Tiny- und Ferienhäusern, Gartenlauben oder auf Booten kommen Trenntoiletten erfolgreich zum Einsatz. Das liegt auch daran, dass sie gegenüber Wasser- und Kassettentoiletten viele Vorteilen bieten.
Trenntoiletten - die häufig auch als Trockentrenntoiletten bezeichnet werden - funktionieren wasserlos. Für ihren Betrieb wird also weder eine Frisch- noch eine Abwasserversorgung benötigt. Wenn man bedenkt, dass selbst moderne Wassertoiletten pro Spülung mindestens drei bis sechs Liter Trinkwasser verbrauchen, kannst du mit einer Trenntoilette im beachtlichen Umfang Wasser einsparen. Zudem verzichtest du durch die Nutzung einer Trenntoilette auf Chemikalien, wie sie in Kassettentoiletten zum Einsatz kommen. 🌱

Die Funktionsweise einer Trenntoilette ist einfach und damit ausfallsicher: Urin und Feststoffe werden durch den Trenneinsatz in unterschiedliche Behälter geleitet. Durch ihre Autarkie ist die Nutzung einer Trenntoilette selbst dann möglich, wenn z.B. aufgrund eines Defektes die Energieversorgung in deinem Wohnmobil unterbrochen ist.
Eine Trenntoilette bringt aber noch weitere, im täglichen Gebrauch spürbare Vorteile mit sich. So ist die Entleerung der Auffangbehälter besonders einfach: Den Urinkanister kannst du in jede, an die Kanalisation angeschlossene Wassertoilette entleeren. Und da dem Urin keine umweltbedenklichen Chemikalien zugesetzt werden, ist auch die Entleerung in der Natur möglich. Der Feststoffbehälter ist mit einem Müllbeutel ausgekleidet, der einfach über den Restmüll entsorgt werden kann. Somit bist du mit einer Trenntoilette völlig unabhängig von Entleerungsstationen, wie sie für die Entleerung einer Kassettentoilette nötig sind.
Unsere eloo® Trenntoiletten gehören zu den mobilen Trenntoiletten. Die Auffangbehälter mobiler Trenntoiletten sind im Toilettenkorpus untergebracht. Es findet also keine Ableitung in externe Tanks statt. Das verschafft dir die Freiheit, deine Trenntoilette überall dort aufzustellen, wo du dir ein stilles Örtchen wünschst. Einem Geschäft mit freiem Blick aufs Meer steht damit nichts mehr im Wege! 🏝️
Inzwischen sind Trenntoiletten besonders im Wohnmobilbereich tausendfach im Einsatz und das Image als Geruchsquelle, welches ihr ursprünglich fälschlicherweise anhing, hat die Trenntoilette erfolgreich abgelegt. Bereits die Trennung von Urin und Feststoffen führt zu einer deutlichen Reduzierung der Geruchsentwicklung. Durch weitere technische Features wie z.B. einem geruchssicheren Membranverschluss und die Verwendung von Streu zum Abdecken der Feststoffe, kann die Entstehung von Gerüchen praktisch unterbunden werden. Wenn du eine besonders empfindliche Nase hast, kannst du auch eine sehr intensiv genutzte Trenntoilette durch den Anschluss einer elektrischen Lüftereinheit, die permanent das Innere deiner Toilette entlüftet, zu einer garantiert geruchslosen Toilette aufrüsten.
Wir sagen: Genieße deine Freiheit! 🫶