Vorteile einer eloo® Trenntoilette

Für die Entwicklung unserer eloo® Ligneo haben wir ganz gezielt versucht Lösungen für Schwachstellen zu finden, die wir in Bezug auf Komfort & Handhabung, Material & Qualität sowie Optik & Design bei anderen Trenntoiletten festgestellt haben. Hier findest du eine detaillierte Übersicht der Vorzüge einer eloo® Trenntoilette.

Leicht zu reinigen & damit hygienisch

Wir setzen auf ebene, glatte Oberflächen und vermeiden wo immer möglich schwer zu reinigende Strukturen. Durch den vollständigen Verzicht auf den Werkstoff Holz im Korpusbereich erfüllt deine eloo® Trenntoilette auch gehobene Hygieneansprüche.

Unempfindliche Oberflächen

Der HPL-Schichtstoff des Qualitätsherstellers EGGER, den wir für Toilettendeckel und -brille verwenden, sowie die Pulverbeschichtung, mit der wir den Toilettenkorpus veredeln, sind besonders resistent gegen Beschädigungen und Kratzer.

Auslaufsicher durch geschlossenen Korpus

Den Korpus haben wir so gestaltet, dass er nach unten völlig geschlossen ist. Auch wenn der Urinkanister im Innern mal überlaufen sollte, kann kein Urin austreten. Ein hölzerner Korps kann durch überlaufenden Urin Schaden nehmen – dem Korpus deiner eloo® Trenntoilette kann übergelaufener Urin nichts anhaben.

Für die Kombination mit einer Dusche geeignet

Unsere eloo® Trenntoiletten vertragen Spritzwasser und lassen sich auf beengtem Raum mit einer Dusche kombinieren. Für eine dauerhaft schöne Optik empfehlen wir die hölzernen Fräskanten von Deckel und Brille nach dem Duschen trocken zu wischen.

Deckel mit Absenkautomatik

Wie du es von zu Hause gewohnt bist, schließt sich der Deckel deiner eloo® Trenntoilette nach einem Stubs flüsterleise und wie von selbst.

Vorberietet für das eloo® Vento Lüfterset

Deine eloo® Trenntoilette ist bereits für die Kombination mit dem eloo® Vento Lüfterset vorbereitet – das Set kann jederzeit problemlos nachgerüstet werden.

Für den mobilen und stationären Einsatz

Deine eloo® Trenntoilette ist gleichermaßen für den mobilen sowie den stationären Einsatz geeignet. Für eine stationäre Montage bieten wir unsere praktischen eloo® Solido Montagekits.

Standfüße aus Kork

Für einen sicheren Stand haben wir deiner eloo® Trenntoilette robuste Standfüße aus natürlichem Kork spendiert.

Optik & Haptik ähnelt Keramik

Das für den Toilettenkorpus verwendete Material und eine spezielle Oberflächenbehandlung verleihen deiner eloo® Trenntoilette eine Optik und Haptik, die der von Keramik zum Verwechseln ähnlich ist.

Angenehme Sitzhöhe

Wir haben uns für eine komfortable Sitzhöhe an dem Standartmaß für Wassertoiletten orientiert.

Vorbereitet für den eloo® Urintankwächter

Deine eloo® Trenntoilette ist bereits für die Kombination mit dem eloo® Urintankwächter vorbereitet. Versteckt unter dem eloo®-Logo befindet sich ein Magnet, der dem Urintankwächter signalisiert, ob der Deckel geöffnet oder geschlossen ist. Mehr über den eloo® Urintankwächter erfährst du im eloo® Lab.

Griffmulde im Deckel

Zum leichten Öffnen haben wir den Deckel deiner eloo® Trenntoilette mit einer praktischen Griffmulde ausgestattet.

Griffmulde im Korpus

Für eine leichte Entnahme des Trenneinsatzes haben wir den Korpus deiner eloo® Trenntoilette mit einer praktischen Griffmulde ausgestattet.

Abnehmbare Brille mit Magnethaltern

Die Brille deiner eloo® Trenntoilette rastet mit Hilfe gummierter Magneten in fünf Mulden am Korpusrand ein. Damit ist sie immer in der perfekten Position und zum Entleeren oder Reinigen kannst du sie mit einem Handgriff komplett entnehmen.

Trenneinsatz für Frauen, Männer & Kinder geeignet

Bei der Formgebung unseres eloo® Trenneinsatzes wurden die anatomischen Besonderheiten von Frauen, Männern und Kindern berücksichtigt, so dass er geschlechts- und altersunabhängig genutzt werden kann.

Trenneinsatz besonders leicht zu reinigen

Durch seine spezielle Beschichtung ist unser eloo® Trenneinsatz besonders leicht zu reinigen.

Membranverschluss verhindert Überschwappen

Unser praktischer Membranverschluss aus Silikon verhindert das Überschwappen von Urin selbst bei wilden Fahrten über unebene Pisten oder beim Transport des Urinkanisters zur Entleerungsstelle. Außerdem sorgt er dafür, dass keine Gerüche aus dem Kanister entweichen können.

Stauraum unter dem Feststoffbehälter

Unter dem Feststoffbehälter haben wir etwas Platz gelassen. Dies ist der ideale Ort, um eine Rolle Müllbeutel aufzubewahren und immer Griffbereit zu haben.

Lange Entleerungszyklen durch großvolumige Behälter

Ein Großvolumiger Urin- und Feststoffbehälter ermöglichen lange Entleerungszyklen. Wir empfehlen jedoch eine Leerung der Behälter mindestens alle zwei bis drei Tage.