Über uns
Mein Name ist Frederik. Ich bin promovierter Biologe, leidenschaftlicher „Selbermacher“ und war langjähriges Vorstandsmitglied eines gemeinnützigen Vereins, der im Herzen Münchens eine große Gemeinschaftswerkstatt betreibt. Im Jahr 2020 fand ein ausrangiertes Löschfahrzeug der Feuerwehr Frankfurt am Main seinen Weg zu mir – der aufwändige Umbau zu einem autarken Reisemobil begann.

Da meine Partnerin – eine angehende Materialwissenschaftlerin – und ich unseren Daimler-Benz Kurzhauber auch während der Umbauphase regelmäßig nutzten, entstand früh der Wunsch nach einer Toilette an Bord. Für uns stand außer Frage, dass es eine Trenntoilette sein sollte – die Vorteile dieses Toilettentyps überzeugten uns von Anfang an. Doch bei der Suche nach einem passenden Modell stießen wir schnell auf eine Herausforderung: Das, was wir uns vorstellten, war käuflich nicht erhältlich. Die meisten Modelle bestanden vollständig aus Holz – einem Werkstoff, den wir aus hygienischen Gründen im Zusammenhang mit Flüssigkeiten wie Urin und auch aufgrund unseres Wunsches, Toilette und Dusche zusammen auf sehr engem Raum anzuordnen, als ungeeignet empfanden. Alternative Modelle aus Kunststoff kamen für uns aus ästhetischen und ökologischen Gründen nicht in Betracht.
So entstand die Idee einer neuartigen Trenntoilette mit einem funktionalen aber auch optisch und haptisch ansprechendem Design. Sie sollte aus hochwertigen, leicht zu reinigenden Materialien bestehen, um unseren hygienischen Ansprüchen gerecht zu werden. Aus dieser Vision entwickelte sich ein erstes Konzept, das wir in den folgenden zwei Jahren mit Hilfe einiger Prototypen ausgiebig testeten und immer weiter optimierten.
Das Ergebnis ist unsere eloo® Ligneo – die hochwertige Trenntoilette, nach der wir einst vergeblich gesucht haben. Heute freuen wir uns darüber, sie mit dir teilen zu können.